Anmeldung
Ihr wollt am 14.-15.11.26 teilnehmen? Dann einfach anmelden unter turniere@wolfsgarde.net
Anmeldung mit:
NAF-Nick
NAF-Nummer
Wer seinen Teambogen schon fertig hat, kann uns diesen auch gerne gleich mit zusenden.
Anmeldeschluss und Einreichung des Teambogens: 16.10.2026
Teilnahmegebühr: 40€
Bezahlung per PayPal an paypal@wolfsgarde.net
Mit der Anmeldung erklären sich die Teilnehmer damit einverstanden, dass auf dem Turnier Fotos entstehen, auf welchen ggf. die Teilnehmer zu sehen sind, und dass diese Fotos dann veröffentlicht werden, z.B. auf unserer Interseite.
Regeln:
Wir werden das Turnier nach den Eurobowl 2026 Regeln veranstalten.
Punkteverteilung
Sieg 3 Punkte
Unentschieden 1 Punkte
Niederlage 0 Punkte
Tiebreaker: Punkte -> Direkter Vergleich -> Opponent Score -> Net TD -> Net Casualties
Zeit
Pro Spiel gilt ein Zeitlimit von 2:15h
Empfohlene Zeiteinteilung: 1h pro Spieler, 15 min für z.B. Regelklärungen, oder Figuren aufstellen. (beim Anstoß)
Bei einer Restzeit von 1:00h sollten die Trainer am Beginn der zweiten Halbzeit sein. Wenn dem nicht so ist, sollte ggf. die Restzeit gleichmäßig mit einer Schachuhr aufgeteilt werden.
Generell wird empfohlen, von Beginn an mit einer Schachuhr zu spielen.
Ist die Spielzeit für einen Trainer abgelaufen, darf dieser in seinem Zug nur noch auf dem Rücken liegende Spieler aufstehen lassen, bzw. auf dem Bauch liegende Spieler auf den Rücken drehen.
Nach Ablauf der Spielzeit von 2:15h wird das Spiel abgebrochen, unabhängig von den verbleibenden Zügen oder in welchem Zug sich die Trainer befinden. Einen Nachzug gibt es nicht.
Zu viele Spieler
Wenn nach dem Anstoß von einem Trainer bemerkt wird, dass sich von einem Team zu viele Spieler auf dem Feld befinden, gilt folgende Regel:
Die Anzahl der zu viel aufgestellten Spieler plus ein weiterer Spieler werden (zufällig ermittelt) vom Spielfeld in die Reservebox gestellt.
Spielaufgabe
Bei Spielaufgabe gilt ein Resultat von mind. 2:0 TD und 3:0 CAS für den gegnerischen Trainer.
Casualties
es werden nur Block Casualties gezählt.
Fair Play & Goldene Regel
In erster Linie wollen wir alle Spaß haben und eine schöne Zeit miteinander verbringen. Deshalb sollte „Fair Play“ für alle Trainer das Motto Nummer eins sein. Wenn es doch zu Unstimmigkeiten kommen sollte, sprecht mit uns. Wir versuchen, für beide Seiten eine Lösung zu finden.
Wir als Turnierleitung behalten uns das Recht vor, dass wir einzelnen Trainern Punkte abziehen (oder in extremen Fällen auch vom Turnier ausschließen), wenn diese sich unsportlich verhalten (z.B. Beleidigungen, ständige Diskussionen des Regelwerks, etc.).
